Das Teilnehmerinnenfeld der LADIES OPEN AMSTETTEN powered by SPORTLAND Niederösterreich (3.–10. August 2025) ist deutlich stärker als bei der Premiere im Vorjahr – dennoch trauen die ÖTV-Verantwortlichen den österreichischen Spielerinnen viel zu.
Österreichs Top-Spielerinnen Julia Grabher und Sinja Kraus werden aufgrund ihrer starken Saison 2025 gesetzt sein. Kraus kommt sogar mit ihrem Career High von Rang 146 nach Amstetten.
ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer blickte schon beim Generali Open Kitzbühel sehr optimistisch in Richtung Amstetten: „Die LADIES OPEN Amstetten sind eine perfekte Bühne für unsere Spielerinnen um sich den heimischen Tennisfans zu zeigen. Sie werden definitiv ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden.“
Ins gleiche Horn stößt Billie Jean King-Cup Kapitänin Marion Maruska:
„Es ist erfreulich, dass wir mit Julia und Sinja zwei gesetzte Spielerinnen haben. Beide haben die Form, dass sie das Turnier auch gewinnen können. Und die jüngeren Spielerinnen bekommen die einmalige Chance mittels Wildcards ins Rampenlicht zu rücken.“
Wildcards für Tagger und Perelygina
Fix vergeben sind zwei der vier Wildcards für den Hauptbewerb: an die 17-jährige French Open-Siegerin bei den Juniorinnen Lilli Tagger und die 19-jährige Wienerin Ekaterina Perelygina. Perelygina gab 2025 ihr Debüt im Billie Jean King Cup und gilt neben Tagger als heißeste Zukunftsaktie Österreichs.
Starke internationale Konkurrenz
Das internationale Starterinnenfeld ist stark: Neben der ehemaligen French Open-Halbfinalistin Tamara Zidanšek (SLO) sind mit Sara Bejlek (CZE), Darja Semenistaja (LAT), Tamara Korpatsch (GER), Panna Udvardy (HUN) und Patricia Maria Țig (ROU) gleich mehrere Spielerinnen mit WTA-Turniersiegen am Start. Zidanšek – einst Nummer 22 der Welt – präsentiert sich aktuell in Topform: Nach ihrem Turniersieg in Bukarest (ITF W75, ohne Satzverlust) erreichte sie das Halbfinale beim WTA 125 in Rom und steht derzeit im Viertelfinale von Palermo – ebenso wie drei weitere Amstetten-Starterinnen.