Heute fällt der Startschuss für den Doppelbewerb bei den LADIES OPEN Amstetten und das mit einem Teilnehmerfeld, das sogar das stark besetzte Einzelturnier in puncto Erfahrung und Erfolgen übertrifft.
An Nummer 1 gesetzt ist das asiatische Spitzenduo Shuo Feng (CHN) und En Shuo Liang (TPE). Feng hält derzeit ein WTA-Doppelranking von 140, hat in ihrer Karriere 15 ITF- und einen WTA-Titel gewonnen, vier davon allein in diesem Jahr. Ihre Partnerin Liang, aktuell WTA-Doppel-187, war in ihrer Karriere bereits unter den Top 130 (Career High 125) und bringt ebenso reichlich Erfahrung auf internationalem Parkett mit.
Die Nummer 2 des Turniers ist das Duo Amina Anshba und Lia Karatancheva (BUL). Anshba gehört zu den erfolgreichsten Spielerinnen des gesamten Teilnehmerfelds mit 27 ITF- und drei WTA-Doppeltiteln, einem aktuellen Ranking von 149 und einem Career High von 71. Auch Karatancheva hat sich als starke Doppelspielerin etabliert und tritt erstmals in Amstetten an.
An Nummer 3 gesetzt ist die Britin Freya Christie, die mit 23 ITF-Titeln und einem Career High von 110 zu den beständigsten Spielerinnen auf der ITF-Tour zählt. Ihre Partnerin Anita Wagner (BIH) bringt viel Routine mit und hat zahlreiche Turniere auf der ganzen Welt bestritten.
Auch die viertgesetzte Paarung ist hochkarätig: Dalila Jakupovic (SLO), einst WTA-Doppelnummer 38, bringt stolze 21 ITF- und 5 WTA-Titel mit, darunter drei Erfolge allein in diesem Jahr, zwei davon gemeinsam mit ihrer slowenischen Partnerin Nika Radisic. Unter anderem triumphierten die beiden beim W35-Turnier in Villach.
Drei österreichische Teams im Bewerb
Auch aus heimischer Sicht gibt es im Doppel Grund zur Freude. Gleich drei österreichische Duos gehen mit Wildcards ins Rennen:
Stefanie Auer spielt gemeinsam mit Chiara Semmelmeyer, Lisa Gruber tritt mit Ema Lina Picorusevic an und Liel Marlies Rothensteiner bildet ein Team mit Ava Schuller.
Die Spielzeiten und Ergebnisse werden hier laufend aktualisiert.
Der Spielplan für die erste Runde im Doppelbewerb sieht so aus:
Die Auslosung des Doppelbewerbs: